Die Deutsche Mongolei Agentur aus Ulaanbaatar präsentiert:

Neues aus der Mongolei
13. bis 22. Dezember 2010

von Dr. Renate Bormann, Berlin, Ulaanbaatar
(© Text & Fotos)


In Bulgan

Vorzeitiger Abschluss der Herbstsitzungen?
Die Große Staatsversammlung plant, die Herbstsitzungsperiode früher als üblich abzuschließen.
Traditionell werden die Sitzungen unmittelbar vor Tsagaan Sar, dem mongolischen Mondneujahrsfest, beendet. Diesmal könnten sich die Abgeordneten bereits ein oder zwei Wochen früher in die Winterpause verabschieden. Bis zur Sitzungswoche vom 20. bis zum 25. Januar 2011 sollen die wichtigsten Gesetze und Beschlüsse über die Wahlen und die Inbetriebnahmemodalitäten in Tavantolgoi (Kohlelagerstätte im Südgobiaimag) unter Dach und Fach sein.

Das Jahr des Weißen Hasen beginnt bereits am 03. Februar 2011. R. B.


14. 12. 2010. Foto PA d. Reg

„Große Schulden" erlassen
Während des Besuchs von Ministerpräsident S. Batbold in Moskau wurden neun Kooperationsabkommen, darunter eins über den endgültigen Erlass der Schulden aus sozialistischer Zeit und über die Errichtung eines gemeinsamen Uranbergbaubetriebes, unterzeichnet.
Außerdem unterzeichneten beide Seiten Regierungsabkommen über die Ausbildung von jungen Mongolen an russischen Bildungseinrichtungen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit von 2011 bis 2015, die militärische Zusammenarbeit, auch beim Aufbau eines Luftverteidigungssystems in der Mongolei, die Beteiligung Russlands am Wohnungsbauprogramm „100 000 Wohnungen". Eine wichtige Rolle spielte selbstverständlich die Rekonstruktion der Ulaanbaatar-Eisenbahn und die Zukunft der Unternehmen Erdenet und Mongolrostsvetmet.
Russland und die Mongolei erwägen die Zusammenlegung der beiden Metallurgie- und Bergbauunternehmen und einen eventuellen Börsengang, um frisches Kapital zu akquirieren.
Die Mongolei hält an beiden Betrieben jeweils 51 Prozent, Russland 49.


Mongolisch-Russische Vertragsunterzeichnung. Foto PA d. Reg

Weltbank und Mongolei
Am 21. Dezember hat Ministerpräsident Batbold die neu berufene Vertreterin der Weltbank in der Mongolei Coralie Gevers empfangen.
Beide Seiten drückten ihre Genugtuung über die erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus. Auch in Zukunft werde die Weltbank alle Anstrengungen der mongolischen Regierung unterstützen, die Arbeitslosigkeit und die Armut nachhaltig zu reduzieren.
Gevers lobte die mongolische Regierung für ihre umsichtige Finanzpolitik zur Überwindung der Wirtschaftskrise.
Oberste Priorität habe die Schaffung auskömmlicher Lebensbedingungen für alle Mongolen.
Im nächsten Jahr werde die Bank großzügige Unterstützung bei der infrastrukturellen Entwicklung in den Bergbauregionen und der Bereitstellung der dafür nötigen Technik und Technologie leisten, erklärte Coralie Gevers zum Abschluss des Gesprächs in den Amtsräumen des Regierungschefs.

Bessere Gesundheitsfürsorge auf dem Land
An die Gesundheitseinrichtungen in den 21 Aimags konnten im Rahmen des Gesundheitsprojektes mit der Jahrtausend-Kooperation medizinische Geräte, Fahrzeuge und Lehrmaterial im Wert von etwa zehn Millionen US-Dollar übergeben werden.
Insgesamt werden der Mongolei für das Gesundheitsprojekt im Rahmen der Millennium Cooperation mit den USA 39,1 Millionen USD zur Verfügung gestellt.

Mongolei für Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen mit Katar
Am 20. Dezember empfing Ministerpräsident S. Batbold den Minister für Wirtschaft und Finanzen des Katar Yussuf Hussein Kamal zu einem Gespräch über den Stand der gegenwärtigen Wirtschaftsbeziehungen und Möglichkeiten für deren Ausbau.
Batbold dankte Katar für seine schnelle unbürokratische Unterstützung bei der Verwirklichung des Infrastrukturprojekts „Jahrtausendstraße".
Das Emirat stellte zehn Millionen US-Dollar an finanzieller Unterstützung zur Verfügung.
Kamal versprach, die Mongolei bei der Nutzung ihrer Bodenschätze, vor allem der Erdölvorkommen, zu unterstützen und sie an den Erfahrungen Katars teilhaben zu lassen.

Erstmals Frauenquote in Mongolei
D. Enkhbat, der Vorsitzende der Grünen Partei, hat auf der Parteikonferenz angekündigt, für die nächsten Wahlen eine Frauenquote einzuführen.
Demnach sollen 50 Prozent der von der Partei aufgestellten Kandidaten für die Parlamentswahl 2012 Frauen sein. Außerdem würde ein Drittel der Kandidatenplätze für junge Leute reserviert.
Die Partei plane, einen offenen Wahlkampf zu führen und sich für das Wahlrecht der Auslandsmongolen stark zu machen.

E. Selenge – Topmodel 2011
Bei der alljährlichen Schau der besten Designer und Models in der Mongolei „Goyol – 2011" im Dezember 2010 gewann E- Selenge den Titel als „Bestes Model".
Frau Tuyaa von „Altai Cashmere" gewann den Designer Grand Prix.
An der zweitägigen Veranstaltung im Kulturpalast von Ulaanbaatar beteiligten sich Modemacher aus Südkorea, Thailand, Japan und Russland.

Jahresabschlussmesse
Im nationalen Kultur- und Freizeitpark von Ulaanbaatar (Kinderpark) wurde am vergangenen Wochenende „Der Markt des letzten Monats" eröffnet. Neben Verkaufs- und Imbisseinrichtungen können die Besucher täglich Vorführungen von Zirkusartisten und anderen Künstlern bewundern.
Bis zum 01. Januar wird der Markt von 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnet sein.
Eine besondere Attraktion stellen für Groß und Klein die imposanten Eisskulpturen im Eisstädtchen dar. Erbaut wurden der Eiffelturm, eine ägyptische Pyramide, das indische Taj Mahal, insgesamt sieben herausragende Bauwerke der Weltkultur. Im Eisstädtchen können sich Kinder und Erwachsene zudem im Schlittschuhlaufen versuchen. Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Eisbahn nicht nur im Winter, auch im Sommer in Betrieb zu halten.
Zu Silvester besteht die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Besuchern den letzten Sekunden des ausklingenden Jahres unter einer Riesenuhr beim Vergehen zuzuschauen und dabei ein Glas Sekt zu trinken.
Der Eintritt zum Jahrmarkt kostet 1 000 Tugrug, Kinder müssen nichts zahlen. Am 30. wird „Väterchen Frost" (Uvliin Uvgun) erwartet, der Geschenke verteilen wird.

Ulaanbaatarhaushalt
Am 24. Dezember wird die Stadtverordnetenversammlung von Ulaanbaatar den Haushalt für das Jahr 2011 beschließen.
Wie Stadtbezirke benötigen wie viel Wohnraum, wie viele Schulen, wie viele Kindergärten und wie viel Geld muss dafür veranschlagt werden? Das sind nur einige der Fragen, die auf der Tagesordnung stehen.
Die bisherigen Planungen sehen für 2011 Einnahmen in Höhe von 148 610 776,9 Tugrug und 130 769 948,2 Tugrug an Ausgaben vor.
1,45 Milliarden sind für die Bepflanzung und Sauberhaltung des Freizeitzentrums geplant, eine Milliarde für die Erhöhung des Wasserdurchflusses in Tuul, Selbe und Dund Gol. 5,9 Milliarden sollen dem Naturschutz und der Rekultivierung dienen.
Debatten wird es sicher auch über die Zuwendungen aus dem Stadthaushalt für die einzelne Stadtbezirke geben.
Der Haushalt der Hauptstadt muss von der Großen Staatsversammlung bestätigt werden.

www.urlag.mn
Mitte Dezember wurde in Ulaanbaatar feierlich ein Internetportal zur Vermittlung von Fakten, Vorhaben und Terminen im Zusammenhang mit der mongolischen Kunst und Kultur" eingeweiht".
Unter
www.urlag.mn
können sich interessierte Mongolen und Ausländer über aktuelle Trends in der mongolischen Kunst informieren und Wissenswertes über ihre Vergangenheit erfahren.


Heiße Quellen bei Tsetserleg

Minus 28 Grad
Im Vergleich zur Mongolei erscheinen die deutschen Wintertemperaturen immer noch sehr gemütlich.
Am frühen Abend des 22. Dezember wurden in Ulaanbaatar 28 Grad gemessen. In der Nacht sinken die Werte auf unter 30 Grad minus.


Mongolischer Wintertraum


   

MongoleiOnline

MongoleiOnline
Kurfuerstenstr. 54, 53115 Bonn, Germany
Copyright © 1997-2024 Frank Voßen
Last Update: 04. Januar 2024